Skip to content

  • Team
    • Doktorand*innen
    • Koordinator*innen
  • Themen
    • Thema 1: Digital-integrativer und nachhaltiger Unterricht
    • Thema 2: Computational Empowerment
    • Thema 3: Zugehörigkeitsgefühl in der Digitalen Grundbildung
    • Thema 4: Selbstbestimmtes Lernen digitaler Kompetenzen in der Lehrer*innenbildung
    • Thema 5: Informationskompetenz
    • Thema 6: Digitale Grundbildung und Schulentwicklung
  • Aktuelles
  • trans!doc
    • Significant Learning Community
  • Impressum & Kontakt
    • Privacy Policy
    • Cookie Policy (EU)
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English
  • Log in

Beitrag

Künstlerischer Auftakt zum Significant Learning Community Seminar
Public, SILC

Künstlerischer Auftakt zum Significant Learning Community Seminar

Oktober 20, 2024Mai 31, 2025 Michael Jemetz 1 min read

Das von Renate Motschnig ins Leben gerufene und im Rahmen des trans!doc-Programms geförderte Seminar „Bildungsinnovation im Kontext der Digitalisierung“ ging am 02.10.2024 nach einem Probelauf

PhD-Club – Spannende Einblicke in die verschiedenen Doctoral Schools
Public

PhD-Club – Spannende Einblicke in die verschiedenen Doctoral Schools

Oktober 8, 2024Oktober 20, 2024 Selina Gartner 1 min read

Am 1. Oktober 2024 fand ein erster kollegialer Austausch mehrerer Doktorand*innen betreut durch Fares Kayali und/oder Renate Motschnig statt. Trotz vieler Verschiedenheiten, gibt es bei

Berliner Methodentreffen
Public

Berliner Methodentreffen

September 5, 2024September 24, 2024 Selina Gartner 1 min read

Am 26. und 27. Juli 2024 hatten die Dissertantinnen Petra Weixelbraun und Selina Gartner die Gelegenheit beim 19. Berliner Methodentreffen an der Freien Universität teilzunehmen.

Summer School „Methoden der Forschung in Fachdidaktik und Bildungswissenschaft“ 2024
Public, Thema 5, Thema 6

Summer School „Methoden der Forschung in Fachdidaktik und Bildungswissenschaft“ 2024

August 5, 2024Dezember 11, 2024 Jasmin Wallner & Anne Elena Tiefenbacher 2 mins read

Vom 15. bis 18. Juli 2024 hatten Anne Elena Tiefenbacher und Jasmin Wallner die Möglichkeit, an der inspirierenden Summer School „Methoden der Forschung in Fachdidaktik

EdMedia 2024
Public, Thema 2, Thema 3

EdMedia 2024

Juli 18, 2024März 21, 2025 Petra Francesca Weixelbraun 1 min read

Vom 1. bis 5. Juli 2024 hatten die Dissertantinnen Selina Gartner und Petra Weixelbraun die Gelegenheit, an der EdMedia 2024 in Brüssel teilzunehmen, einer Konferenz

Internationales Vernetzungstreffen mit Elena Gabbi
Public

Internationales Vernetzungstreffen mit Elena Gabbi

Mai 27, 2024September 25, 2024 Michael Jemetz 2 mins read

Die Doktorand*innen nahmen an einem von Klaus Himpsl-Gutermann und seinem Team am Kompetenzzentrum MINT und Digitalität (K:MID) an der PH Wien organisierten, internationalen Vernetzungstreffen teil.

Spannende Diskussionen zum Thema der künstlichen Intelligenz am Dies Academicus
Public

Spannende Diskussionen zum Thema der künstlichen Intelligenz am Dies Academicus

März 18, 2024September 25, 2024 Michael Jemetz 1 min read

Renate Motschnig, Selina Gartner und Michael Jemetz besuchten am Dies Academicus am 12. März die Diskussionsrunde „KI-Bites“. Dort fand der Auftakt zur  Semesterfrage „Wissen wir,

Anregender Austausch bei der European Consultation for the 2024 Youth Report on Technology in Education
Public

Anregender Austausch bei der European Consultation for the 2024 Youth Report on Technology in Education

Feber 14, 2024Dezember 23, 2024 Michael Jemetz 1 min read

UNESCO und Restless Development luden am 17. Jänner zur European Consultation for the 2024 Youth Report on Technology in Education, bei der einige der Empfehlungen

Kollegialer Austausch bei der Biwi-Sitzung am ZLB der Universität Wien
Public

Kollegialer Austausch bei der Biwi-Sitzung am ZLB der Universität Wien

Feber 7, 2024September 25, 2024 Selina Gartner 1 min read

Im Rahmen der ersten Bildungswissenschaftssitzung am Zentrum für Lehrer*innenbildung an der Universität Wien, stellten Selina Gartner und Petra Weixelbraun das dig!doc Doktoratsprogramm anderen interessierten Forschenden

Auftakt zum Projekt beim ersten Summit Bildungsforschung
Public

Auftakt zum Projekt beim ersten Summit Bildungsforschung

Jänner 15, 2024September 3, 2024 Michael Jemetz 1 min read

Die Konsortiums-Mitglieder nahmen am 4. Dezember am ersten Summit Bildungsforschung des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung teil. Nach einer Ansprache von Bildungsminister Martin Polaschek

Posts pagination

1 2 3 4 5
Manage Cookie Consent
To provide the best experiences, we use technologies like cookies to store and/or access device information. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Functional Always active
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Manage options Manage services Manage {vendor_count} vendors Read more about these purposes
View preferences
{title} {title} {title}