
Am 1. Oktober 2024 fand ein erster kollegialer Austausch mehrerer Doktorand*innen betreut durch Fares Kayali und/oder Renate Motschnig statt. Trotz…
Das Doktoratskonsortium dig!doc stellt sich aus Koordinator*innen und Dissertant*innen der Universität Wien, PH Wien, PH Niederösterreich und der KPH Wien/Niederösterreich zusammen. Inhaltlich befasst sich das Konsortium mit den Gelingensbedingungen für eine Digitale (Grund-)Bildung.
Im Rahmen der sechs Dissertationen in diesem interdisziplinären Projekt werden Aspekte der curricularen Rahmenbedingungen, der Praxis in Schulen und in der Lehrenden-Bildung sowie Verhaltensweisen und Einstellungen der Beteiligten von unterschiedlichen Perspektiven beforscht. Konzepte zur Verbesserung der digitalen Bildung werden entwickelt.
Unser Ziel ist es, einen Beitrag zu zukünftigen Digitalisierungsprozessen und -diskursen sowie zur Weiterentwicklung der (integrativen) digitalen Bildung zu leisten und Lehrende sowie Lernende bei der Entwicklung ihrer Kompetenzen zur effektiven, selbstbestimmten und gestalterischen Nutzung von digitalen Technologien zu unterstützen und einzubeziehen.
Am 1. Oktober 2024 fand ein erster kollegialer Austausch mehrerer Doktorand*innen betreut durch Fares Kayali und/oder Renate Motschnig statt. Trotz…
Am 26. und 27. Juli 2024 hatten die Dissertantinnen Petra Weixelbraun und Selina Gartner die Gelegenheit beim 19. Berliner Methodentreffen…
Vom 15. bis 18. Juli 2024 hatten Anne Elena Tiefenbacher und Jasmin Wallner die Möglichkeit, an der inspirierenden Summer School…
Vom 1. bis 5. Juli 2024 hatten die Dissertantinnen Selina Gartner und Petra Weixelbraun die Gelegenheit, an der EdMedia 2024…
Die Doktorand*innen nahmen an einem von Klaus Himpsl-Gutermann und seinem Team am Kompetenzzentrum MINT und Digitalität (K:MID) an der PH…
Renate Motschnig, Selina Gartner und Michael Jemetz besuchten am Dies Academicus am 12. März die Diskussionsrunde „KI-Bites“. Dort fand der…