
Vom 29. September bis 3. Oktober 2025 nahmen die beiden Doktorandinnen Anne und Jasmin am Autumn Writing Retreat der Doctoral…
Das Doktoratskonsortium dig!doc stellt sich aus Koordinator*innen und Dissertant*innen der Universität Wien, PH Wien, PH Niederösterreich und der KPH Wien/Niederösterreich zusammen. Inhaltlich befasst sich das Konsortium mit den Gelingensbedingungen für eine Digitale (Grund-)Bildung.
Im Rahmen der sechs Dissertationen in diesem interdisziplinären Projekt werden Aspekte der curricularen Rahmenbedingungen, der Praxis in Schulen und in der Lehrenden-Bildung sowie Verhaltensweisen und Einstellungen der Beteiligten von unterschiedlichen Perspektiven beforscht. Konzepte zur Verbesserung der digitalen Bildung werden entwickelt.
Unser Ziel ist es, einen Beitrag zu zukünftigen Digitalisierungsprozessen und -diskursen sowie zur Weiterentwicklung der (integrativen) digitalen Bildung zu leisten und Lehrende sowie Lernende bei der Entwicklung ihrer Kompetenzen zur effektiven, selbstbestimmten und gestalterischen Nutzung von digitalen Technologien zu unterstützen und einzubeziehen.

Vom 29. September bis 3. Oktober 2025 nahmen die beiden Doktorandinnen Anne und Jasmin am Autumn Writing Retreat der Doctoral…

Vom 4. bis 5. September 2025 trafen sich mediendidaktisch Forschende, Lehrpersonen und Bildungspraktiker:innen zur 2. Tagung des Arbeitskreises Mediendidaktik an…

Vom 25. bis zum 27. August war die Fakultät für Informatik der Universität Wien Veranstaltungsort für die International Conference on…

Geschlossen nahmen die dig!doc-Doktorand:innen zwischen 18. und 22. August an der vom “Gut beraten?”-Konsortium veranstalteten B3 Summer School für Forschungsmethoden…

Am 25. und 26. Juli 2025 hatten die Dissertantinnen Anne Tiefenbacher, Petra Weixelbraun und Selina Gartner die Gelegenheit beim 20.…

Am 16. bis 18. Juli 2025 fand die Summer School Methoden der Kindheitsforschung an der PH Schwäbisch Gmünd statt. Es…