Geschlossen nahmen die dig!doc-Doktorand:innen zwischen 18. und 22. August an der vom “Gut beraten?”-Konsortium veranstalteten B3 Summer School für Forschungsmethoden in Klagenfurt teil. Rückblickend können wir von einer durchaus inspirierenden und gewinnbringenden Erfahrung berichten.

Das Programm bot uns zahlreiche Impulse zur methodischen Vertiefung, etwa durch praxisorientierte Workshops, Sense-Making-Sessions und eine Podiumsdiskussion mit Bildungsforschenden aus verschiedensten Institutionen. Letztere war auch besonders wertvoll, da sie uns die Möglichkeit zur Reflexion unseres individuellen beruflichen Weges bot: Wir konnten bestehende Qualifikationen hinterfragen, neue Perspektiven entdecken und mögliche Handlungsschritte für unsere persönliche Entwicklung reflektieren. Die Workshops und Sense-Making-Sessions boten uns nicht nur eine Vertiefung unseres Wissens zu qualitativer, quantitativer oder Mixed-Methods-Forschung sondern luden auch zur direkten Anwendung auf das eigene Dissertationsprojekt ein und gaben so Impulse für die nächsten Schritte.

Die Atmosphäre und Umgebung waren einzigartig: Die Kombination aus fachlichem Austausch, dem Austausch mit internationalen Wissenschaftler:innen und Doktorand:innen sowie die Kulisse des Wörthersees machten die Summer School zu einem besonderen Erlebnis. Die Umgebung vermittelte Inspiration und Ruhe zugleich und schuf damit ideale Rahmenbedingungen, um sich auf kreative Impulse und neue Ideen einzulassen. So wurden an den freien Abenden auch Grundsteine für neue, gemeinsame Projekte gelegt.

Ein ebenso zentraler Baustein war das Teambuilding: Ob beim Stand-up-Paddling, bei Yoga-Sessions oder bei einer Schifffahrt auf dem See – die angebotenen Freizeitaktivitäten waren perfekt aufeinander abgestimmt und trugen maßgeblich zur Förderung der Vernetzung und des Gemeinschaftsgefühls bei. Spaß und Erholung standen dabei ebenso im Fokus wie das fachliche und akademische Miteinander, wodurch sich ein rundum stimmiges Programm ergab.

Insgesamt war die B3 Summer School in Klagenfurt eine gelungene Veranstaltung: Methodischer Tiefgang, Raum für persönliche Weiterentwicklung, eine inspirierende Umgebung und gelungene Team-Momente – dafür steht diese Veranstaltung. Wir nehmen viele wertvolle Impulse mit und freuen uns auf künftige Lern- und Begegnungsräume in diesem Format.

Weiteres zur B3 Summerschool:
Informationen auf der Seite der Universität Klagenfurt

Weiteres zu den Fördermaßnahmen der B3 Initiative:
Übersicht der B3-Initiative auf der Website der Innovationsstiftung für Bildung