Wie bereits im ersten Semester des Kurses etabliert wurde das von Renate Motschnig gehaltene Significant Learning Community Seminar „Bildungsinnovation im Kontext der Digitalisierung“ auch in diesem Halbjahr wieder von weiteren Lehrpersonen bereichert. Jeffrey Cornelius-White und Yasuko Kanamori von der Missouri State University beteiligten sich online und in der Form eines mehrtägigen Besuchs in Wien am Kurs.


Nachdem sich die Teilnehmenden und Gast-Vortragenden Anfang Mai in einer digitalen Einheit kennenlernen konnten und zu den Dissertationsthemen im Kontext des personenzentrierten Ansatzes ausgetauscht haben, besuchten die Lehrenden aus Amerika die Seminargruppe in Wien. Der Besuch begann mit einem informellen Walk-and-Talk auf der Donauinsel am Sonntag dem 25. Mai. Dort konnten die Teilnehmenden sich nicht nur weiter austauschen sondern auch individuelle Beratungsgespräche am Montag und Dienstag genauer planen.
Diese Beratungsgespräche boten den Studierenden die Gelegenheit, Ratschläge von den Expert*innen zu ihren Dissertationsprojekten zu erhalten und offene Fragen mit ihnen zu diskutieren. Außerdem konnten persönliche Probleme thematisiert werden, bei deren Bewältigung die Expert*innen Unterstützung boten.

Eine reguläre Seminareinheit fand ebenfalls am Montag statt. In dieser stellte Dr. Jef die personenzentrierte Therapie vor und begleitete die Gruppe – die wieder vollzählig vor Ort anwesend war – beim Ausprobieren der Focusing Technik. Außerdem wurden personenzentrierter Unterricht sowie mögliche Anwendungen in der Forschung diskutiert.
Ein herzliches Danke an die Kursleitung, trans!doc und Dr. Jef und Dr. Yasuko für die spannenden und produktiven Tage!
Weiteres zur Significant Learning Community:
allgemeine Infos zum Seminar
Artikel zum Auftakt des ersten Semesters auf digidoc.at
Vorlesungsverzeichnis
Weitere Informationen zu trans!doc & den Fördermaßnahmen der B3-Initiative:
Übersicht der Innovationsstiftung