Doktorandin: Selina Gartner, MA (Universität Wien)
Betreuer*innen:
- Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Renate Motschnig (Universität Wien, dig!doc Konsortium)
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Veronika Wöhrer (Universität Wien)
- HS-Prof. Mag. Dr. Klaus Himpsl-Gutermann, MSc (Pädagogische Hochschule Wien, dig!doc Konsortium)
Beschreibung des Projekts:
Das Dissertationsprojekt „(Re-)Connected Learning in Basic Digital Education Classes“ beschäftigt sich mit zwei zentralen Fragen:
- Welche Herausforderungen für das Zugehörigkeitsgefühl von Schüler*innen in der Digitalen Grundbildung gibt es?
- Wie kann das Zugehörigkeitsgefühl von Schüler*innen durch Fokussieren der Schüler*inneninteraktion mit Schwerpunkt digitale Praktiken verbessert werden?
Ziel des Projekts ist es gemeinsam mit Schüler*innen zu erforschen, wie ein gemeinschaftliches Lernen in der Digitalen Grundbildung funktionieren kann und welche Lehrmethoden sich hierfür eignen. Dafür werden Interviews mit Schüler*innen und Lehrpersonen sowie teilnehmende Schulunterrichtsbeobachtungen in der Digitalen Grundbildung durchgeführt. Auf Basis dieser Ergebnisse designen Schüler*innen Lehrkonzepte für einen inklusiven und lebensnahen Unterricht in der Digitalen Grundbildung. Durch diesen partizipativen Zugang haben Schüler*innen die Chance, ihre eigenen Themen und Anliegen in die Lehrkonzepte einfließen zu lassen.
Das Forschungsprojekt basiert auf Yuval-Davis‘ Belonging Konzept (2006) und beschäftigt sich mit drei Faktoren, mit denen Zugehörigkeit festgestellt werden kann:
- Soziale Positionierung,
- Identität und Beziehungen sowie
- Politische Wertvorstellungen.
In Anlehnung an Rogers und Freiberg (1994) wird lernenden-zentriertes Lernen als Grundgerüst für den partizipativen Ansatz herangezogen. Mit diesen soll anhand eines partizipativen Design-Projekts (Dindler et al., 2020) die Perspektive der Schüler*innen in das Zentrum gerückt werden und gemeinsam mit ihnen ein Lehrkonzept für den Unterricht in der Digitale Grundbildung entwickelt werden.
Publikationen zum Thema:
- Gartner, S., & Weixelbraun, P. F. (2024). Breaking barriers: Empowerment and belonging in Austrian basic digital education from teachers’ perspective. In EdMedia Proceedings (pp. 995–1005). Brussels, Belgium. https://www.learntechlib.org/primary/p/224620/
Neues zum Thema: